Hauptversammlung 2023 der Bürgermusik Gonten
Am Samstag, 18. März 2023 traf sich die Bürgermusik Gonten zur alljährlichen Hauptversammlung im Restaurant Alpsteinblick in Gonten.
Leider gaben in diesem Jahr zwei langjährige Vereinsmitglieder ihren Rücktritt aus dem Verein bekannt. Dies liess die Mitgliederzahl der Bürgermusik Gonten auf 25 Aktive schrumpfen.
Die Zukunft sieht jedoch bedeutend rosiger aus. So sollen in den nächsten Jahren schrittweise die Newcomer der BMG in den Verein integriert werden. Diese umrahmten im letzten Vereinsjahr bereits das Muttertagsstänchen, die Weihnachtsfeier aber auch die Fasnacht im Dorf. Auch beim diesjährige Muttertagsständchen und am Sommerkonzert vom 10. Juni 2023 werden sie wiederum ihre Fortschritte einem hoffentlich grossen Publikum präsentieren können. Myrta Rusch, die Nachwuchsverantwortliche der BMG bedankt sich bei allen Ausbildnern für ihr Engagement zugunsten der Vereinszukunft.
Der Präsident Patrik Fritsche blickte in seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr zurück. So konnte im Frühling wieder mit der Probenarbeit begonnen werden und im Mai 2022 vor einem vollbesetzten Schulhausplatz bei bestem Wetter ein Frühlingskonzert abgehalten werden. Am kantonalen Musikfest in Heiden konnte der kantonale Meistertitel in der 2. Klasse Brass Band (hinter dem ausserkantonalen Konkurrenten aus Hörhausen) verteidigt werden. Nach einer mehrjährigen Pause wurde im Herbst 2022 wieder einmal ein Musikausflug durchgeführt, der die Bürgermusik Gonten in die Innerschweiz brachte. Danach nahmen die Probenarbeiten zur Jahresunterhaltung im Januar 2023 wieder volle Fahrt auf. Das Unterhaltung unter dem Motto «Wirrwarr im Urwald» konnte zweimal vor einer vollen Halle zum Besten gegeben werden.
Weder beim Vorstand noch bei der Musikkommission gab es Wechsel und auch der Dirigent Matthias Keller wurde mit einem Applaus bestätigt. Roman Manser wurde zu 25-jährigen aktiver Mitgliedschaft im Appenzeller Blasmusikverband gratuliert.
Nach rund einer Stunde konnte in den gemütlichen Teil des Abends gewechselt werden. Bei diesem kämpften die vier Gruppen Pop, Rock, Schlager und Hip-Hop um Ruhm und Ehre. Es wurde Reaktionsfähigkeit, Ping-Pong-Talent oder das Erkennen von Soundtracks und Songs in verschiedenen Varianten getestet. Vielen Dank an Maurus Rusch und Reto Manser für die gelungen Spiele!